Auto-Abo Vergleich: Angebote der Top-Anbieter 2024

Finde in wenigen Schritten dein perfektes Auto-Abo.

Model3LongRange 33696668017

Spannend für alle Auto-Abo Interessierten

Schaue dir unsere hilfreichen Vergleiche und Artikel rund um das Thema Auto-Abo an.

Beliebte Marken verfügbar im Auto-Abo

Finde attraktive Auto-Abo-Angebote vorsortiert nach deiner Wunschmarke.

In 3 Schritten zu deinem neuen Auto im Abo

1.

Auto aussuchen

Verwende unsere Experten-Filter, um das für deinen Alltag passende Auto-Abo aus Top-Anbietern zu finden.

2.

Auto bestellen

Bestelle dein Auto-Abo ganz einfach von Zuhause oder Unterwegs aus über die Website des ausgewählten Anbieters.

3.

Auto erhalten

Lass dir dein Auto vor deine Haustüre liefern oder hole es ganz einfach bei einem Partner in deiner Nähe ab.

Auto-Abo nach Fahrzeugtyp

Wähle deinen Wunsch-Fahrzeugtyp aus und finde dein neues Auto im Auto-Abo.

Das ist alles inklusive im Auto-Abo

Versicherung & Steuer

Eine Vollkasko-Versicherung sowie die KFZ-Steuer sind inklusive.

Wartung & Verschleiß

Service- & Wartungsarbeiten sind im monatlichen Preis enthalten.

Zulassung

Die Zulassung sowie Kosten für die Überführung übernimmt der Anbieter.

TÜV & HU

Untersuchungen wie TÜV und HU sind im Auto Abo enthalten.

Reifen mit Wechsel

Sommer- und Winterreifen sowie der Wechsel sind kostenfrei.

Auto-Abo nach Laufzeit

Du weißt bereits wie lange du dein Auto im Abo fahren möchtest? Wähle die Laufzeit aus und entdecke attraktive Angebote.

Auto-Abos nach Modell

Entdecke und vergleiche attraktive Auto-Abo-Angebote für dein Wunschmodell.

Auto-Abo-Ratgeber: Das solltest du wissen!

Auto-Abos werden immer beliebter und machen es dir einfacher als je zuvor, das Auto deiner Wahl zu fahren. Im folgenden Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen, die dir alle Fakten rund um Auto-Abos und Anbieter liefern.

Um die einzelnen Kriterien und die verschiedenen Anbieter möglichst umfassend und detailliert darzustellen, werden alle Informationen und Daten regelmäßig aktualisiert. So erhältst du einen kompakten und hilfreichen Überblick über Auto-Abos und die entsprechenden Angebote der Top-Anbieter.

Was ist ein Auto-Abo?

Ein Auto-Abo funktioniert im Grunde genommen so wie die klassischen Abonnements von Zeitungen, Zeitschriften oder wie bei der Nutzung von Streamingdiensten. Für einen bestimmten monatlichen Beitrag erhältst du im Gegenzug eine vertraglich zugesicherte Leistung – in diesem Fall dein Auto.

Das Abonnement ist dabei in der Regel an eine fest vereinbarte Laufzeit gebunden, die entweder zu einer bestimmten Kündigungsfrist oder auch fristgerecht endet. Es gibt allerdings auch Auto-Abos, bei denen sich im Falle einer nicht durchgeführten Kündigung die Laufzeit gemäß den Vertragsbedingungen automatisch verlängert.

Nach Abschluss eines Auto-Abos wird dir das von dir ausgewähltes Kraftfahrzeug zur Nutzung überlassen. Mit dieser Alternative zum klassischen Erwerb, zur Finanzierung oder zum Leasing eines Fahrzeuges entsteht eine Flexibilität, die du ein wenig mit dem Carsharing oder dem Leihen eines Mietwagens vergleichen kannst.

Entscheidende Faktoren, die für ein Auto-Abo sprechen, sind die klar definierten Kosten, denn für deinen monatlichen Abonnement-Beitrag erhältst du nicht nur dein Wunschfahrzeug, sondern auch nahezu alle Inklusivleistungen, die du im Falle von anderen Nutzungsvarianten aus eigenen finanziellen Mitteln aufwenden müsstest.

Mit einem Auto-Abo schließt sich also prinzipiell die Lücke zwischen dem klassischen Leasing und dem Carsharing, da hier die Laufzeiten entsprechend angepasst sind. Das Auto-Abo richtet sich demnach in erster Linie an Kunden, die für einen bestimmten Zeitraum, in den meisten Fällen einige Monate, über ein Fahrzeug verfügen möchten.

Welche Leistungen sind bei einem Auto-Abo inklusive?

Im Bereich der Auto-Abonnements gibt es mittlerweile zahlreiche Anbieter, die sich naturgemäß auch in ihren monatlichen Abo-Gebühren und ihren Leistungen unterscheiden. Die hier aufgeführten Punkte sind grundlegende, durchschnittliche Basisleistungen aus den Angeboten der Anbieter am Markt.

  • Auswahl oder Konfiguration des Wunschfahrzeuges
  • Bereitstellung, Abholung oder Auslieferung des Fahrzeuges
  • freie monatliche oder jährliche Kilometerpauschale
  • Zulassung, Kfz-Steuer und Kfz-Versicherung
  • TÜV und AU
  • Inspektion, Wartung, Reparaturservice
  • Bereitstellung eines Ersatzfahrzeuges (Reparatur- oder Schadensfall)
  • saisonal bedingte Bereifung
  • Optionen zur Eintragung anderer Fahrer oder zum Fahrzeugwechsel
  • eventuell anfallende Rundfunkgebühren
  • in den meisten Fällen für Privat- und Geschäftskunden

Was kostet ein Auto Abo?

Beim Auto-Abo zahlst du lediglich die in der Buchung (Vertrag) vereinbarte monatliche Beitragsprämie. Diese unterscheidet sich je nach Anbieter und setzt sich in erster Linie aus dem von dir konfigurierten Fahrzeug entsprechend der Fahrzeugklasse, der Ausstattung sowie der gewährten Freikilometer in Verbindung mit der Laufzeitlänge zusammen.

Neben der monatlichen Abo-Prämie brauchst du eigentlich nur noch die Kosten zum Tanken des Fahrzeuges berücksichtigen, da nahezu alle anderen finanziellen Faktoren durch die Inklusive-Pakete abgedeckt sind.

Im Hinblick auf die Kosten gibt es allerdings kleine, aber durchaus nennenswerte Unterschiede bei den vereinzelten Anbietern, die du berücksichtigen solltest. Überschreitest du die monatliche Freikilometergrenze, so wird für jeden zusätzlich gefahrenen Kilometer eine Gebühr fällig, welche zwar nur wenige Cent beträgt, sich aber bei fast allen Anbietern anders gestaltet.

In einigen Fällen wird beim Abschluss eines Auto-Abos eine Aufnahme- oder Startgebühr erhoben. Andere Anbieter erheben eine Sicherheitsleistung in Form einer Kaution. Beachten solltest du auch die möglichen Kosten für die Auslieferung deines Wunschfahrzeuges an deine Wohnadresse, die eventuell entstehenden finanziellen Leistungen im Rahmen des Selbstbeteiligungsanteils der Versicherung oder die Regelungen im Zusammenhang mit der Fahrzeugrückgabe.

Welche Marken und Modelle sind im Auto-Abo erhältlich?

Bei den verschiedenen Anbietern von Auto-Abos kannst du in der Regel aus einer großen Fahrzeugpalette der führenden Hersteller und den klassischen Fahrzeugsegmenten auswählen. Im Zuge der Nachhaltigkeit setzen einige Anbieter auf Nachhaltigkeit und offerieren verstärkt Modelle im Bereich der Elektromobilität. Zur Erläuterung einige Beispiele aus dem Angebot der Fahrzeugklassen.

Kleinwagensegment

  • Fiat 500 (verschiedene Modelle)
  • Opel Corsa (verschiedene Ausführungen)
  • Ford Fiesta (verschiedene Modellvarianten wie Titanium oder ST-Line)
  • Nissan Micra (N-Way, Tekkna, N-Design)
  • Renault Clio (Experience und andere Modelle)
  • Toyota Yaris

Mittelklasse

  • Opel Astra (unterschiedliche Modellvarianten)
  • Ford Focus (auch Turnier/Kombi)
  • VW Golf (verschiedene Modelle)

Obere Mittelklasse/Oberklasse

  • Mercedes Benz C-Klasse (verschiedene Modelle)
  • Mercedes Benz E-Klasse (zahlreiche Modellvarianten)
  • Opel Insignia Grand Sport
  • BMW 3er-Serie

Crossover/SUV

  • Dacia Duster (unterschiedliche Modelle)
  • Skoda Karoq
  • Jeep Compass Limited
  • BMW X5 (verschiedene Modelle)
  • Audi Q3 Sportback
  • Ford Kuga (verschiedene Modellvarianten)
  • Nissan Qashqai
  • Volvo XC 40 Momentum

Hybrid- und Elektrofahrzeuge

  • Polestar 2
  • Tesla Model 3
  • Toyota Corolla, Yaris und C-HR (Hybrid)
  • Ford Puma, Focus (Mild-Hybrid)
  • Nissan Leaf (N-Connecta)
  • Skoda Scala Style (Elektro)
  • Opel Corsa (Elektro)
  • Renault Zoe (Intens Elektro)

Auto Abo vs. Leasing vs. Langzeitmiete

Beim Vergleich des Auto-Abos mit den klassischen Alternativen des Leasings oder der Langzeitmiete werden einige Unterschiede offensichtlich. Neben der oben aufgeführten Vergleichstabelle, aus der du die wichtigsten Faktoren übersichtlich entnehmen kannst, gehen wir an dieser Stelle nochmals detailliert auf die einzelnen Punkte ein.

Vor- und Nachteile beim Auto-Abo

Zum großen Vorteil beim Auto-Abonnement gehören die Planbarkeit, die dadurch gewährleistet wird, dass alle entstehenden Kosten (außer das Tanken) bereits im monatlichen Abo-Preis enthalten sind. Ohne weitere Verpflichtungen erhältst du über einen kurz- oder mittelfristigen Zeitraum die Möglichkeit zur Nutzung eines von dir ausgewählten Fahrzeugs.

Beim Auto-Abo entstehen keine signifikanten Risikofaktoren wie Wertverlust, unvorhergesehene Wartungs- und Reparaturkosten oder andere finanzielle Aufwendungen, die beispielsweise bei einem Unfallschaden auftreten können. Ein weiterer Pluspunkt beim Auto-Abo besteht darin, dass du in der Regel relativ unkompliziert ein Fahrzeug wechseln kannst.

Als Nachteil beim Auto-Abo ist zunächst die verhältnismäßig hoch anmutende monatliche Prämie anzusehen. Berechnest du aber alle Leistungen, welche du im Normalfall selber tragen müsstest (Versicherung, Steuern, Wartung, Reparaturen), so relativiert sich die Monatsrate bereits wieder um einen erheblichen Teil.

Das dir überlassene Fahrzeug ist nicht in deinem Besitz und in diesem Zusammenhang sowie im Hinblick auf die Fahrzeugrückgabe solltest du sorgsam mit diesem umgehen. Das Auto-Abo ist so konzipiert, dass eine längerfristige Abonnementbuchung über Jahre nicht wirtschaftlich ist.

Vor- und Nachteile beim Leasing

Ein Leasing-Vertrag ist meist langfristig angelegt und hat eine durchschnittliche Laufzeit von 3 Jahren. Der Vorteil ist, dass die monatlichen Raten recht gering gehalten sind, um für den Leasingzeitraum ein neues Fahrzeug nutzen zu können.

Die Nachteile beim Leasing sind, dass du bei den meisten Anbietern eine Anzahlung sowie eine Überführungsgebühr leisten musst. Außerdem trägst du alle Unterhaltskosten wie Versicherung, Steuern, Wartung und Reparaturen selbst.

Vor- und Nachteile der Langzeitmiete

Bei der Langzeitmiete gehst du vergleichbar mit einer gängigen Mietwagenbuchung einen Vertrag über einen bestimmten Zeitraum ein. Hierbei sind die Kosten für die Nutzung sowie die Aufwendungen für die jeweils gefahrenen Kilometer Bestandteil der Laufzeit.

Da die Übergänge zum Auto-Abonnement zum Teil fließend sind und sich die Angebote der verschiedenen Anbieter mitunter kaum klar eingrenzen lassen, sind die Unterschiede in vielen Bereichen gar nicht so präzise definierbar.

Fazit: Lohnt sich ein Auto-Abo?

Wer Planungssicherheit und klar kalkulierbare Kosten bevorzugt, findet in einem Auto-Abonnement eine durchaus sinnvolle flexible Alternative, um über einen kurz- bis mittelfristigen Zeitraum ein neues Fahrzeug nutzen zu können.

Welche Voraussetzung muss ich für den Abschluss eines Auto-Abos erfüllen?

Die Voraussetzungen zur Buchung eines Auto-Abos sind abhängig von den jeweiligen Anbietern. Im Grundsatz können folgende Kriterien zur Berücksichtigung gelangen:

  • Mindestalter 18 oder 21 Jahre
  • erforderliche Fahrerlaubnis
  • Wohnsitz oder Meldeanschrift in der Bundesrepublik
  • entsprechende Bonität

Wie funktioniert ein Auto-Abo und wie kann ich ein Auto abonnieren?

Die Buchung eines Auto-Abos erfolgt schnell und unkompliziert. Nach der Auswahl deines favorisierten Anbieters erfolgt der Abonnementabschluss in der Regel vollständig digital. Hierzu kannst du alle notwendigen Schritte am PC/Laptop oder über eine eventuell vorhandene App durchführen.

Wähle unter den verschiedenen Angeboten dein Wunschfahrzeug aus. Alle wesentlichen Information zum Fahrzeug und der entsprechenden Ausstattung werden dir angezeigt. Bei einigen Anbietern kannst du die Fahrzeugkonfiguration unter Berücksichtigung deiner persönlichen Wunschausstattung und Farbe selbst bestimmen.

Hast du dich für ein Fahrzeug entschieden, wählst du die Vertragslaufzeit und die monatlichen Freikilometer aus. Alle weiteren Details wie der Termin und die Konditionen zur Auslieferung deines Wunschfahrzeugs werden dir angezeigt oder dir durch den Service-Support des Anbieters mitgeteilt.

Zum Abschluss musst du lediglich noch deine persönlichen Daten eintragen oder eventuell benötigte Dokumente vorweisen. Innerhalb dieses Vorganges erfolgt bei diversen Anbietern eine automatische Bonitätsprüfung.

Für wen eignet sich ein Auto-Abo?

Das Auto-Abo ist besonders dann empfehlenswert, wenn du für einen Zeitraum von einigen Monaten ein Fahrzeug benötigst. Der Abschluss ist unkompliziert und schnell durchführbar. Zusätzlich bietet dir ein Auto Abonnement die Möglichkeit des Öfteren dein Fahrzeug zu wechseln.

Auto-Abo für Privatkunden

Als Privatkunde stehen dir bei den verschiedenen Anbietern zahlreiche Optionen bereit und es gilt die Angebote sorgfältig zu vergleichen. Zwar ähneln sich Sortiment und die grundlegenden Faktoren, doch kannst du in einigen Bereichen immer wieder aktuelle verbesserte Konditionen oder kostengünstigere Fahrzeugdeals abschließen.

Auto-Abo für Geschäftskunden

Sehr viele Anbieter offerieren ihre Auto-Abos auch an Geschäftskunden, die zumeist von günstigeren monatlichen Raten profitieren. Dieser Umstand liegt unter anderen an den unterschiedlichen Klassenspezifizierungen der Versicherungen. Privat genutzte Fahrzeuge sind anders und teurer zu versichern als gewerblich genutzte Fahrzeuge.

Worauf ist bei der Wahl eines Auto-Abos zu achten?

Bei der Auswahl eines Auto-Abos solltest du mehrere Faktoren berücksichtigen, die dir den Weg zu deinem persönlichen Wunschfahrzeug erleichtern und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellen.

Das Auto

Das Hauptkriterium beim Auto-Abo ist natürlich dein individuelles Wunschfahrzeug. Die einzelnen Anbieter stellen dir eine vielfältige und umfangreiche Auswahl der führenden Automobilhersteller zur Verfügung.

Überlege, welches Fahrzeug deinen persönlichen Wünschen entspricht, welche Modelle für dich infrage kommen und welche Kraftstoff- oder Antriebsart du bevorzugst.

Verfügbarkeit und Lieferzeit

Zahlreiche Modelle bei den unterschiedlichen Auto-Abo-Anbietern sind sofort verfügbar, bei anderen Fahrzeugen kann es zu Wartezeiten oder verzögerten Lieferzeiten kommen.

In der Regel stehen dir auf den jeweiligen Internetplattformen oder Apps Suchkriterien zur Verfügung, in denen du dir die sofort verfügbaren Fahrzeuge anzeigen lassen kannst.

Alle anderen Details zur Verfügbarkeit und Auslieferung kann du den jeweiligen Fahrzeugbeschreibungen entnehmen.

Die Kosten

Die finanziellen Aufwendungen für ein Auto-Abo haben wir bereits am Anfang dieses Ratgebertextes erläutert. Sie setzen sich im Hauptanteil aus der monatlichen Abo-Gebühr zusammen. Des Weiteren erhaben einige Anbieter eine Aufnahme- oder Bearbeitungsgebühr.

Zusätzlich können Kosten für die Auslieferung des Wunschfahrzeuges oder für die Überschreitungen der monatlichen Freikilometerpauschale entstehen. Bei den Inklusive-Leistungen solltest du auf die entsprechenden Hinweise zur Versicherung achten, da bei zahlreichen Anbietern eine Selbstbeteiligung bei der Kasko-Versicherung vereinbart ist.

Laufzeit und Kündigungsfrist

Je nach Angebot kannst du dein Auto-Abo mit verschiedenen Laufzeiten abschließen. In der Regel gilt, je länger die vereinbarte Laufzeit, desto niedriger die monatliche Abonnement-Gebühr. Einige Anbieter setzen die Mindestlaufzeit mit der Kündigungsfrist zusammen, die in den meisten Fällen 3 Monate beträgt.

Die Freikilometer

In den verschiedenen Angeboten der Auto-Abos wirst du zu den jeweiligen Fahrzeugen die damit verbundenen Laufzeiten sowie die Anzahl der monatlichen oder jährlichen Freikilometer ersehen können.

Prüfe, ob dir die ausgewiesenen Freikilometer ausreichen oder ob andere Pakete buchbar sind. In einigen Fällen bieten dir die Auto-Abo-Unternehmen an, nicht genutzte Freikilometer auf den nächsten Monat zu übertragen.

Welche Auto-Abo-Anbieter gibt es?

Nachfolgend findest du eine Auflistung der führenden Auto-Abo-Anbieter. Dabei bemühen wir uns stetig, die Listen zu aktualisieren oder zu erweitern.

Auto-Abo Start-ups

  • FINN (Flexibles Auto Abo mit kostenfreier Wunschfahrzeugauslieferung und CO2-Ausgleich)
  • CLUNO (Digitalbuchung per App und umfangreiche Markenauswahl)
  • like2drive (Günstige Abo-Angebote, besonders bei längeren Laufzeiten)

Hersteller-Auto-Abos

  • Care by Volvo (Abo-Plattform des Herstellers Volvo mit Rund-um-Service und flexiblen Angeboten)
  • CONQAR – SEAT (Auto-Abos für die Marke SEAT mit verschiedenen Modellangeboten)

Auto-Abos von Mietwagen-Anbietern

  • SIXT+ (flexible Laufzeitabos und zahlreiche sofort verfügbare Fahrzeuge, gute Infrastruktur)
  • AVIS (Langzeitmieten die mit dem Auto-Abo vergleichbar sind, verschiedene Angebote)

Auto-Abo Plattformen

  • ViveLaCar (Schnelle Verfügbarkeit deines Wunschfahrzeuges, flexible Verträge und große Auswahl)
  • FAAREN (Buchung und Verwaltung per App, wechselnde Top Deals, kurze Laufzeiten)
  • INSTADRIVE (spezielles Auto-Abo für Elektro-Fahrzeuge)

Wie läuft die Rückgabe beim Auto-Abo ab?

Nach Ablauf des Auto-Abos oder der Kündigung musst du dein Fahrzeug zurückgeben. Je nach Anbieter gibt es für diesen Vorgang verschiedene Durchführungsweisen. Im Allgemeinen wird ein Rückgabetermin an eine Partnerfirma oder an eine andere Stelle vereinbart, bei der eine Prüfung des Fahrzeuges durch einen neutralen Gutachter stattfindet.

Hierbei werden eventuell entstandene Beschädigungen am Fahrzeug in einem Rückgabeprotokoll festgehalten. Beachte, dass typische Gebrauchs- und Verschleißspuren in der Regel keine Mängel darstellen.

Die Fahrzeugrückgabe ist ein wichtiges Segment beim Auto-Abo, da du für offensichtliche Beschädigungen am Fahrzeug haftbar gemacht werden kannst und die Instandsetzungskosten dir in Rechnung gestellt werden können.

Welche Erfahrungen haben andere mit Auto-Abos gemacht?

Betrachten wir uns an dieser Stelle die Nutzermeinungen auf den führenden Bewertungsportalen am Markt, so wird die Form des Auto-Abos mehrheitlich positiv gesehen. Viele Nutzer schätzen dem mitunter sehr guten Service der Anbieter und die flexible, unkomplizierte Möglichkeit, ein neues Wunschfahrzeug zu erhalten.

Im Bereich der negativen Meinungen kritisiert eine gewisse Anzahl der Nutzer die mitunter langen Auslieferungsfristen der Fahrzeuge oder die auftretenden Problematiken im Zusammenhang mit der Rückgabe.

Häufige Fragen

Ja! Eine große Anzahl der Anbieter hat dem Interesse an der neuen Form der E-Mobilität Rechnung getragen und zahlreiche Elektro- oder Hybridfahrzeuge im Angebot. Einige Anbieter haben sich darauf spezialisiert, ausschließlich Elektrofahrzeuge für das Auto-Abo anzubieten.

Die Frage, ob sich ein Auto-Abo lohnt, richtet sich nach dem persönlichen Wunsch und den Erwartungen. Das Auto-Abo ist eine sinnvolle Alternative, um für einige Monate mit planbaren Kosten mobil zu sein.

Ja! Bei etlichen Anbietern können auch andere Fahrer das im Abo enthaltene Auto fahren.